Es sind poetische Bilder von Ali und Solale Schirasi, in denen aber letztlich oft gesellschaftspolitische Botschaften verschlüsselt sind. (Treuchtlinger Kurier, 18.10.2012)

Neuer Weblog
Letzte Nachrichten

Persische Website
Kontaktaufnahme:
Ali Schirasi
Tel: 0160-4183822
E-Mail: Alishirasi@hotmail.com
Web: http://www.alischirasi.de
Blog: https://alischirasi.wordpress.com

 

Die Fremden sind

Die Fremden sind
in den ersten Tagen der Fremde
durstig. Sie dürsten
nach einem Lächeln
nach einem freundlichen Blick
nach einem Wort der Hoffnung.


Bei unsrem ersten Treffen
an jenem Tag
war dein Gesicht für mich
eine Quelle.
Eine Quelle, aus der ich
freundliche Blicke
ein warmes Lächeln
und hoffnungsfrohe Sätze
trinken konnte.

Ali Schirasi

  1. Sturmsaat 5.7.2006
  2. Er und Du 2008
  3. Sehnsucht 15.4.2012

 

Musik
Erstes Lied Neues iranisches Lied

 

Analysen
1. Islamische Republik Iran -
    ein Röntgenbild 15.06.2010
2. Aktuelle Analyse zum Iran
    Vortrag auf einer Podiumsdiskussion
    in Rorschach am 2.12.2007
3. Ein Interview mit Ali Schirasi
4. Ajatollah Chomeini - von
    der überlegenen Rasse zur
    überlegenen Religion
5. Ruhollah Hosseinian
6. Ahmadinedschad - der
    nächste Kandidat für einen
    "Unfall"?
7. Die neue Studentenbewegung
    im Iran
8. Iran und das Öl
9. Balutschistan
10. Sie suchen den Krieg
11. Der iranische Innenminister

 

 

Alter Weblog

 


Video zeigen!

 

 

Website des deutsch-iranischen
Schriftstellers Ali Schirasi

Diese Website wird seit dem Jahr 2004 ehrenamtlich von Personen deutscher und iranischer Herkunft betrieben. Wir verteidigen die Menschenrechte, unterstützen Politische Gefangene und berichten regelmäßig über die aktuelle politische, wirtschaftliche und kulturelle Situation im Iran.

New York Times: Geheimdienstleiter Hussein Tayeb abgesetzt sowie Kommandant der Revolutionsgarden Ali Nasiri wegen Spionageverdachts für Israel festgenommen

Die New York Times hat am Mittwoch einen Artikel über grundlegende Veränderungen auf den höchsten Ebenen des Korps der Islamischen Revolutionsgarden veröffentlicht. Er ist vor dem Hintergrund von Israels aktueller Kampagne zur Untergrabung der Sicherheit der Islamischen Republik zu sehen.

Die Zeitung schreibt, dass Hussein Tayeb abgesetzt wurde, nachdem er mehr als ein Jahrzehnt lang Leiter eines umfangreichen Geheimdienstes war und in dieser Position für schreckliche Dinge verantwortlich war. Er unterdrückte die interne Opposition und die politischen Rivalen der Regierung und dehnte die verdeckten Operationen der Regierung über die Grenzen des Iran hinaus aus. Er war auch derjenige, der die Opposition und die Feinde außerhalb der Landesgrenzen ins Visier nahm.

Die New York Times zitierte Mohammad Ali Abtahi, einen Reformisten und Stellvertreter des ehemaligen iranischen Präsidenten Mohammad Khatami, mit den Worten, Tayebs Absetzung sei Teherans Eingeständnis, dass die Konfrontation mit der israelischen Bedrohung eine neue Führung und eine Neuorganisation von Strategien und Protokollen erfordere. Die New York Times stellt fest, dass Abtahi weiterhin enge Beziehungen zu hochrangigen Beamten unterhält.

„Sicherheitsverletzungen im Iran und die vielfältigen israelischen Operationen haben unseren stärksten Geheimdienst wirklich geschwächt“, sagte Herr Abtahi telefonisch aus Teheran.

Die Forderungen nach der Absetzung von Herrn Tayeb verstärkten sich inmitten einer Atmosphäre des wachsenden Misstrauens in die iranische Führungsstruktur nach der Verhaftung eines hochrangigen Kommandeurs der Revolutionsgarden, Ali Nasiri.

Dem Bericht zufolge wurde Brigadegeneral Ali Nasiri (ein hochrangiger Befehlshaber der Revolutionsgarden) unter dem Vorwurf der Spionage für Israel heimlich festgenommen, wobei eine Person mit engen Verbindungen zu hochrangigen Beamten der Revolutionsgarden und eine andere Person, die Kenntnis von der Verhaftung hatte, angeführt wurden. Die beiden und andere in dem Artikel zitierte iranische Beamte baten darum, nicht genannt zu werden, da sie nicht über innere Angelegenheiten sprechen dürften.

[weiter...]

Iran – Istanbul: Attentat der Pasdaran auf Ehefrau eines israelischen Ex-Diplomaten gescheitert

Am 16. Juni 2022 sollen in der Türkei 8 Personen verhaftet worden sein, denen vorgeworfen wird, sie hätten Terroranschläge auf israelische Touristen geplant. Bei 5 der Verhafteten soll es sich um iranische Staatsbürger handeln, bei den übrigen 3 um türkische. Zur Tarnung der Attentate sollen sie sich als Händler, Tourist und Studenten ausgegeben haben. Die Iraner sollen für den (einen) iranischen Geheimdienst gearbeitet haben.

Ein Ziel ihrer Anschläge war die Ehefrau eines ehemaligen israelischen Diplomaten, die in einem Hotel im Istanbuler Stadtteil Beyoglu wohnte. Die Attentäter mieteten im Hotel zwei Zimmer im zweiten und vierten Stock. Wohl durch eine Zusammenarbeit der israelischen Behörden und des türkischen Geheimdienstes MIT ist der Anschlagsplan aufgeflogen. Die Ehefrau des Diplomaten wurde aus ihrem Zimmer in Sicherheit gebracht, während die mutmaßlichen Attentäter verhaftet wurden. Bei der Durchsuchung der Hotelzimmer und privater Wohnungen wurden zwei Schalldämpfer für Waffen und zwei Pistolen gefunden.

In israelischen Medien soll in der letzten Zeit berichtet worden sein, dass diesmal der Geheimdienst der Iranischen Revolutionswächter (Pasdaran) Anschläge auf israelische Staatsbürger in der Türkei plant. Gewöhnlich ist die Pasdar-Spezialeinheit „Qods“ (Jerusalem) für die Durchführung von Anschlägen im Ausland zuständig. Vor etwa einem Monat (am 1. Chordad 1401) wurde im Iran ein Oberst der Pasdaran namens Hassan Sayyad-Khodai im Alter von 50 ermordet. Er gehörte der Pasdar-Einheit Qods an. Darauf soll der Oberbefehlshaber der Pasdaran den Angehörigen von Hassan Sayyad-Khodai versprochen haben, dass „der Iran“ seinen Tod rächen werde.

Ebrahim Ramazani von Iran Wire schreibt, dass Ajatollah Chamene’i den Chef des Geheimdienstes der Pasdaran Hossein Ta’eb seines Amts enthoben habe. Das soll damit zusammen hängen, dass im Iran eine Reihe von Angriffen auf geheime Einrichtungen und Organisationen des Irans stattgefunden haben, für die wohl Israel verantwortlich gemacht wird.

[weiter...]

Vortragsangebot

Neue Soziale Bewegung im Iran
(Ali Schirasi)

Töchter der Revolutionsstrasse
(Solale Schirasi)

Erzählungen und Märchen aus dem Iran
(Solale und Ali Schirasi)


1000 Jahre persische Dichtung - und wo sind die Frauen?
(Solale Schirasi)

Die Dichtkunst spielt in der iranischen Kultur eine große Rolle, der Vortrag von Gedichten ist keineswegs nur auf eine Schicht von Intellektuellen beschränkt. Wir wollen Ihnen vorstellen, was für ein Frauenbild sich in dieser Dichtung wiederspiegelt und inwieweit Frauen nicht nur als Objekt der Beschreibung, sondern auch als Dichterinnen in Erscheinung getreten sind. Dabei gehen wir auch darauf ein, inwieweit die Dichterinnen sich vom traditionellen Frauenbild entfernen.


Märchenlesung mit Flötenbegleitung
(Solale und Ali Schirasi)

Lesung aus "Die Wüste glimmt"

Weitere Veranstaltungsthemen
Bei Interesse können Sie uns einfach kontaktieren:
Ali Schirasi, Tel: 0160-4183822, E-Mail: Alishirasi@hotmail.com

Jüngster Roman!

Jetzt in 3. Auflage!
Roman von Ali Schirasi: Die Wüste glimmt. (Agenda Verlag)

Der neue Roman von Ali Schirasi: "Die Wüste glimmt" ist jetzt im Agenda Verlag erschienen und im Buchhandel verfügbar.

Mehr Infos -> hier

Erste Leseeindrücke

Rezension
(http://www.mehriran.de)

Kommentar vom Südkurier

Bei Interesse an einer Lesung können Sie mich einfach kontaktieren unter: Ali Schirasi, Tel: 0160-4183822, E-Mail: Alishirasi@hotmail.com

Mehr Informationen im Weblog: https://alischirasi.wordpress.com

Veranstaltungen

Wenn Sie eine Veranstaltung mit Solale und Ali Schirasi organisieren wollen, können Sie einfach hier den Kontakt aufnehmen:
Tel.: 0160-4183822
E-Mail: Alishirasi@hotmail.com
Zeitungsberichte: Zur Übersicht


Politische Texte

[weitere Politische Texte der Jahre 2004 - 2017]

Gedichte

Über die Gedichte von Ali Schirasi

(...) "Ali Schirasi schöpft aus seiner Lebenserfahrung , wenn er Gedichte schreibt . Der Mensch und die Natur stehen im Zentrum seiner Dichtung . Aber auch er vom Mond und den Sternen , vom Bäumen und Blumen , vom Wasser und der Sonne schreibt , geht es ihm nicht um Naturerfahrung, vielmehr spiegeln sich in diesen Bildern die gesellschaftlichen und politischen Konflikte unserer Zeit . Mitunter legt er den Finger auf die inneren Widersprüche des Menschen und macht sie mit ironischem Unterton sichtbar . Seine Gedichte fordern die Leser auf, eine aktive Haltung einzunehmen .Auch dann , wenn er von den Härten des Lebens spricht , kommt in seinen Gedichten Hoffnung zum Ausdruck."
Südkurier, 11.12.2004

Erzählungen

Literatur

Leider sind vor allem die älteren Publikationen mittlerweile vergriffen. Die Erzählung "Lebt wohl, Freunde" des Bandes "Lebt wohl, Freunde. Erinnerungen aus dem Ewin-Gefängnis" erscheint jedoch im Frühjahr 2008 neu in der Anthologie "Frei und gleich geboren" hrsg. von Rainer Engelmann und Urs M. Fiechtner im C. Bertelsmann Jugendbuch Verlag.

Kontakt

Ali Schirasi
Tel: 0160-4183822
E-Mail: Alishirasi@hotmail.com
Web: http://www.alischirasi.de
Blog: https://alischirasi.wordpress.com